Gartengestaltung

Garten verschönern mit wenig Geld: Tipps und Ideen

Ein eigener Garten ist für die meisten Menschen nicht nur ein Ort der Erholung und des Rückzugs, sondern auch der kreativen Gestaltung. Je größer der Außenbereich, desto höher sind häufig die damit verbundenen Ausgaben. 

Wie lässt sich der Garten mit möglichst wenig Geld aufwerten und zur Wohlfühloase umfunktionieren?

Eine optische Aufwertung und Gartenverschönerung ist auch durchaus mit einem geringen Budget möglich. Das gilt sowohl für die Bepflanzung als auch den Sitzbereich und die Dekoration. Mit der richtigen Strategie entsteht für wenig Geld eine sommerliche Wohlfühloase.


Preiswerte Pflanzen als Basis

gartenbepflanzung
Julia Zavalishina/shutterstock.com

Eine Auswahl an günstigen Pflanzenarten ist ein hilfreiches Fundament für die Gestaltung des Gartens. Dabei ist es sinnvoll, auf robuste und zudem pflegeleichte Varianten zu setzen. Sie sind unkompliziert im Umgang und vermehren sich häufig von selbst über Jahre hinweg. Passende Optionen sind etwa Stauden wie Fetthenne oder Frauenmantel. Weiterhin sind Bodendecker geeignet, darunter Waldsteinien und Efeu. Wer zusätzlich Kräuter anpflanzt, trägt nicht nur zu einer optisch ansprechenden Struktur bei, sondern profitiert gleichfalls aufgrund der Nutzungsmöglichkeiten in der Küche.

Beim Einkauf kann ein Preisvergleich hohe Preisunterschiede aufzeigen. Gerade Jungpflanzen werden meist bei lokalen Gärtnereien und häufig auch auf Wochenmärkten besonders günstig angeboten. Eine zusätzliche Vermehrung der erworbenen Pflanzen wird vielfach durch Teilung erreicht. Sehr lohnenswert sind bienenfreundliche Wildblumenmischungen. Sie sind einerseits mehrheitlich sehr preiswert und tragen andererseits zur Biodiversität bei.


Saatgut als kostengünstige Ergänzung

saatgut
encierro/shutterstock.com

Es dürfte kaum etwas geben, das preiswerter und dabei vergleichbar effektvoll ist wie Saatgut. Die Samen kosten nur sehr wenig und bieten eine große Vielfalt an Pflanzen für den Garten. Dabei zeigen vor allem die einjährigen Blumen ein rasches Wachstum und sind in ihrer Farbgebung besonders abwechslungsreich. Empfehlenswert sind hier unter anderem Kornblumen, Ringelblumen und ebenso die Sonnenblumen.

Gemüse und Kräuter werden gleichfalls aus Saatgut gewonnen. Sie sehen nicht nur schön aus, sondern schmecken lecker und haben entsprechend einen äußerst praktischen Nutzen. Erlaubt ist dabei, was gerne gegessen wird. Alle erdenklichen Variationen an Salatarten eignen sich für den Garten, wie Zucchini, Gurken und Radieschen. Damit die Aussaat des Saatguts gut funktioniert, sind Anzuchttöpfe das Mittel der Wahl. Sie können aus Eierkartons kostenfrei selbst hergestellt werden. Auch Getränkeflaschen aus Kunststoff sind für die Anzucht perfekt.


DIY-Loungemöbel aus verschiedenen Materialien

diy lounge
riekephotos/shutterstock.com

Loungemöbel sind ein Highlight für jeden Garten und müssen dabei nicht teuer sein. Gerade für den Outdoorbereich sind sogenannte Palettenmöbel sehr beliebt. Sie können mit einfachen Mitteln zu allen Arten von Sitzgelegenheiten und Tischen gestaltet werden und eignen sich perfekt für die Terrasse. Wer die Naturholzpaletten verschönern oder aufwerten möchte, kann sie lasieren, ölen oder lackieren. Mit verschiedenen Polstern ausgestattet, werden sie zu einem echten Hingucker.

Ziegelsteine können darüber hinausgehend für den Garten verwendet werden. Aufgestellt und mit Holzbrettern dazwischen entstehen Regale für die Aufbewahrung von Grillgut oder niedrige Abstelltische für Getränke und Essen. Baumstamm-Teilstücke sind ebenfalls als Sitzgelegenheiten passend. Sie werden auf die gewünschte Länge zugesägt und anschließend halbiert. Durch Abschleifen und Ölen entsteht eine langlebige Sitzfläche.


Mit Naturprodukten gestalten

gartengestaltung mit naturprodukten
Wutthichai Phosri/shutterstock.com

Naturmaterialien bieten sich für den Garten geradezu an und sind sowohl kostengünstig als auch optisch ansprechend. Sie sind am besten geeignet, um einzelne Gartenbereiche, etwa Beete, Rasen sowie Terrasse, optisch voneinander abzugrenzen. Für die Einfassung von Beeten lassen sich Kies und Steine ideal nutzen. Sie ermöglichen den Bau einer kleinen Mauer, die gleichermaßen Nischen schafft und die Struktur auflockert.

Rindenmulch und Äste können überdies verwendet werden, um den Boden zu schützen oder einen besonderen Stil zu kreieren. Einzelne dicke Holzscheiben von Baumstämmen passen hervorragend als Stand für eine große Blumenschale oder alternativ als Tritt. Totholz ist eine perfekte Option, um in einem Garten einen kleinen Unterschlupf für heimische Insekten zu gestalten. Das ist nicht nur schön anzusehen, sondern darüber hinaus nachhaltig.


Upcycling-Ideen für die Gartendekoration

Upcycling Ideen
Imfoto/shutterstock.com

Upcycling ist eine Möglichkeit, den Garten für sehr wenig Geld aufzuwerten und zu verschönern. Der Begriff bezeichnet die Wiederverwendung von bereits gebrauchten Dingen, die nicht mehr genutzt werden, für etwas Neues. Die Optionen sind scheinbar unendlich. So lassen sich alte Konservendosen reinigen und farbig lackieren für eine Nutzung als kleine Pflanzen- oder Blumentöpfe. Nicht mehr verwendete Teekannen oder große Tassen und Schalen können ebenfalls als besonders originelle Pflanzengefäße eingesetzt werden.

Alte CDs eignen sich als Mobile für die Terrasse, ausgediente Flaschen können zu kreativen Windlichtern umfunktioniert werden. Auch kaputte Möbel sind für den Garten geeignet. Ein Spiegel ohne Glas bekommt ein neues Leben als Rankgitter und ausrangierte Regale oder Kommoden können zu Hochbeeten umgebaut werden. Gutaussehend sind zudem nicht mehr genutzte Eimer oder Wannen aus Zink. Ein buntes Blumensortiment an einem gut sichtbaren Platz im Garten ist ein echter Blickfang.


Kleinanzeigen und Tauschoptionen

online tauschbörsen
baranq/shutterstock.com

Es lohnt sich, vor der Gartenverschönerung einen Blick in die örtlichen Kleinanzeigen zu werfen. Online-Portale lassen sich gezielt regional durchforsten, um Gartenartikel zu finden, die entweder für einen kleinen Betrag verkauft oder häufig verschenkt werden. Das Angebot ist meist riesig, vor allem was Gartenmöbel und Pflanzmaterialien betrifft. Vielfach gibt es Tauschangebote, gerade im Bereich von Pflanzen und Setzlingen.

Regelmäßig finden sich saisonale Angebote, nicht nur von Privatpersonen, sondern oftmals ebenso von lokalen Gärtnereien. Lagerräumungen führen hier überwiegend zu sehr umfangreichen Rabatten. Hier lohnt häufig eine gezielte Nachfrage, um solche Aktionen frühzeitig in Erfahrung zu bringen und sich für den Garten einzudecken. Flohmärkte eignen sich ebenso für diverse Schnäppchen. Hier gibt es in der Regel vor allem im Frühjahr und zu Beginn des Sommers günstige Fundstücke an Gartenmöbeln und Gartenausstattung.


Fazit: Es muss nicht immer teuer sein!

Die Verschönerung des Gartens muss keineswegs besonders teuer sein. Eine Auswahl an günstigen Pflanzen und Saatgut zum Aussäen bietet einen guten Grundstock. Selbst gefertigte Gartenmöbel tragen ebenso zur Gestaltung bei, wie Naturmaterialien und Upcycling-Ideen. Es ist hilfreich, bereits vorhandene Gegenstände und Ressourcen zu nutzen und sich zudem auf Flohmärkten und dem Kleinanzeigenmarkt zu orientieren. So entsteht nach und nach eine lebenswerte und dabei erschwingliche Outdoor-Oase.