Leinölfirnis: Giftig oder bedenkenlos anwendbar?
Umweltaspekte spielen heutzutage für viele von uns eine große Rolle. Auch im Alltag möchten Menschen in der Regel keinen Kontakt
WeiterlesenUmweltaspekte spielen heutzutage für viele von uns eine große Rolle. Auch im Alltag möchten Menschen in der Regel keinen Kontakt
WeiterlesenDer Hibiskus ist aufgrund seiner schönen Blütenform und der großen Farbenvielfalt für viele Menschen eine der beliebtesten Pflanzen. Häufig besteht
WeiterlesenKaum jemand rechnet damit, plötzlich Schlafmohn zwischen Ringelblumen und Sonnenhut zu entdecken. Die violetten oder weißen Blüten wirken exotisch und
WeiterlesenWer im Frühling an einem Tränenden Herz vorbeigeht, bleibt fast automatisch stehen. Die zarten, herzförmigen Blüten hängen wie kleine Porzellanornamente
WeiterlesenEin weißer Belag auf Holz wirkt alarmierend, hat aber unterschiedliche Ursachen. Häufig steckt gewöhnlicher Schimmel dahinter, der sich als flaumige,
WeiterlesenEin Gefrierschrank muss in der Regel Temperaturen von um die –18 °C erreichen, um gefrorene Lebensmittel sicher lagern zu können.
WeiterlesenDie fachmännische Bezeichnung der Blutblume heißt Scadoxus multiflorus. Diese Blumengattung gehört im Grunde genommen zu den Amaryllisgewächsen und war ursprünglich
WeiterlesenUnter dem Namen Federgras werden vor allem Arten der Gattung Stipa (z. B. Stipa tenuissima, Stipa gigantea) kultiviert. Sie zeichnen
WeiterlesenSobald der Winter sich verabschiedet und die Sonne mehr Zeit am Himmel verbringt, wächst bei zahlreichen Menschen die Begeisterung, vor
WeiterlesenHornspäne sind ein traditionelles, organisches Düngemittel, das aus zerkleinerten Hörnern und Klauen von Rindern besteht. Im Gartenbau kommen sie schon
Weiterlesen